Suchergebnisse
424 Ergebnisse gefunden für „“
- Dritte weiter auf Kurs
Die dritte Herren ist erfolgreich in die Rückrunde gestartet. Mit einem klaren 9:1 kehrten Jörg Fuhrmann, Heiko Tschuch, Finn-Luca Benninghoff und Leona Zogaj aus Fortuna Oberhausen zurück. Lediglich Heiko Tschuch musste sich den Gastgebern geschlagen geben. Die Dritte steht damit weiterhin an der Tabellenspitze und ist auf Kurs Meisterschaft. Jörg Fuhrmann
- Nach den Ferien bietet die Spvgg Sterkrade Nord Yoga für jung und alt an
KinderYoga(6-10)unter der Leitung von Gaby Parei, mittwochs von 16-17h . Sporthalle Schmachtendorfer Straße 165 . Kinder üben spielerisch Yoga. Die Yogahaltungen werden in Spiele und kleine spannende Geschichten eingebunden. Im Vordergrund steht der Spaß an Bewegung und phantasievolle Entspannung. Die Kinder brauchen bequeme Kleidung, wenn vorhanden eine Gymnastikmatte und eine Kuscheldecke für die Entspannung. Yoga wird traditionell barfuss geübt, wer es nicht mag bringt bitte Stoppersocken mit. Yoga-Mobility unter der Leitung von Herbert Lenhart, sonntags von 10-12h . Städtische Sporthalle, Buchenweg 30 Weitere Informationen erfragen Sie bitte unter info@sterkrade-nord.de “ Yoga-mobility im Verein: Yoga ist kein Wettbewerb. Jeder Teilnehmer übt im Rahmen dessen, was sein Körper zulässt. In Vorbereitung auf einzelne Yoga Haltungen wird der gesamte Körper durchmobilisiert. Ziel ist es die Gelenke zu stärken. Durch Erlernen der Yogaposen (Asanas) wird die Muskulatur gestärkt und die Beweglichkeit der Teilnehmenden erhöht, um dann im Yogaflow gemeinsam den Sonnengruß zu üben. Abgeschlossen werden die Einheiten mit Entspannungsübungen. Der Fokus liegt ausschließlich auf der Körperlichkeit; nicht auf Spiritualität. Offene Zielgruppe für alle Altersbereiche. Mitzubringen: Yoga/Fitness Matte
- Sportehrenamt überrascht
Unsere langjährige Übungsleiterin Inge Kubiak wurde für Ihre jahrelange Tätigkeit mit einer Überraschungstüte mit sportlichen Utensilien überrascht und eine Urkunde wurde übergeben.
- Hallenstadtmeisterschaften am 05.01.2025 und 19.01.2025. Unsere 1. Mannschaft ist am 05.01.2025 in der Gruppe 8 am Start.
Die jeweils zwei Gruppenbesten jeder Vorrundengruppe qualifizieren sich für die Endrunde am 19.01.2015
- Stadtmeisterschaft im Schnellschach Oberhausen 2024
Von Reinhard Gebauer Florian Stricker Stadtmeister im Schnellschach Traditionell ausgerichtet von der Schachabteilung der SpVgg. Sterkrade-Nord fand am 16.12.2024 in der Mensa der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Schmachtendorf die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. 24 Teilnehmer fanden sich zum Turnier ein. In sieben Runden nach dem Schweizer System wurde der neue Stadtmeister ermittelt. FIDE-Meister Kemal Bashirov konnte seinen Titel knapp nicht verteidigen und musste punktegleich Florian Stricker nach Feinwertung den Vortritt lassen. Florian Stricker gelang es im Verlauf des Turniers auch, FM Kemal Bashirov die einzige Niederlage beizubringen. Der Sterkrader Mannschaftsspieler Florian Stricker ist damit nicht nur amtierender Stadtmeister im Schnellschach, sondern auch im Blitzschach. Denn am 06.12.2024 fand, ausgerichtet vom Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen 51/56, im „Gleis 51“ (Sozial-Cafe´ der Caritas) an der Mülheimer Straße die Stadtmeisterschaft im Blitzschach statt, wo Florian Stricker ebenfalls siegte. Den dritten Platz erkämpfte sich Dr. Dragos Ciornei vom Oberhausener Schachverein 1887. Den Sonderpreis für die beste Turnierleistung im Verhältnis zu seiner eigenen DWZ-Zahl gewann Christian Franzel vom SV Schwarz-Weiß Oberhausen 51/96. Turnierleiter Christian Hibbeln, der zugleich selbst am Turnier teilnahm, musste der Doppelbelastung Tribut zollen und sich mit dem 15. Platz begnügen. Roman Nagorni von der Schachabteilung des TC 69 Sterkrade war der einzige jugendliche Turnierteilnehmer.
- Weihnachtsturnier 2024
Bei der diesjährigen Ausgabe des Vorgabe-Weihnachtsturniers hatten es die Erwachsenen deutlich schwerer als im vergangenen Jahr. Bei voller Halle, einer tollen Cafeteria und Weihnachtsmusik traten 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Es wurde wieder Mal nach dem Motto "Alle sind schlagbar" gespielt, denn wer mehr TTR-Punkte auf dem Konto hatte musste seinem Gegner bis zu 9 Punkte vorgeben. So waren enge und spannende Spiele garantiert. Nach fünf Standen standen schließlich die Platzierungen fest. Den ersten Platz errang in diesem Jahr Leona Zogaj, die sich im Finale gegen Finn-Luca Benninghoff durchsetzte. Der dritte Platz ging an Jan-Linus Benninghoff. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern. Das Weihnachtsturnier war wie immer ein gelungener Jahresabschluss. Die Tischtennisabteilung wünscht schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Maximilian Fröhlich Fotos: Jörg Fuhrmann
- Spielankündigung unserer 1. Mannschaft für Freitag, den 06.12.2024 und Sonntag, den 08.12.24 für unsere 2. Mannschaft
Spielstätte unserer 1. Mannschaft: Hemdener Weg 165 46399 Bocholt Spielstätte unserer 2. Mannschaft: Im Fuhlenbrock 35 46242 Bottrop
- Aktueller QR-Code Stadionzeitung zum Spiel Nord vs. SC 20 Oberhausen am 01.12.2024
Hinweis zum QR-Code Dieser bleibt dauerhaft gleich für unsere Stadionzeitung. Somit wird die jeweilige aktuelle Stadionzeitung immer in diesem QR-Code hinterlegt.
- Vierte spielt Unentschieden in Wesel
Unsere 4. Mannschaft hat am Samstag gegen die 6. Mannschaft aus Wesel Flüren gespielt. Mit viel Rückenwind aus dem letzten Spiel sind wir mit der Aufstellung Bernd Dillschneider, Finn-Luca Benninghoff, Jan-Linus Benninghoff sowie Tim Schmitz nach Wesel gefahren. Nachdem unsere drei Nachwuchs Spieler schon mittags in der Jugend 19 und 15 schon zweimal Unentschieden gespielt haben, war das Ziel am Abend zu gewinnen. Unser Doppel 1 mit Bernd und Jan-Linus haben den Flürenern gleich mal gezeigt, wie man erfolgreich mit Noppen spielt und ihr Match 3:0 gewonnen. Bei unserem Doppel 2 mit Finn-Luca und Tim ging es deutlich spannender zu. In vier knappen Sätzen, die zweimal in die Verlängerung gegangen sind, haben sie leider 3:1 verloren, womit es 1:1 stand. In den ersten Einzeln war es nicht weniger spannend mit zwei Fünf-Satz-Spielen, allerdings konnte auch hier niemand sich einen Vorteil erspielen und es ging mit 3:3 in die zweite Runde der Einzel. Finn-Luca machte den Start mit einer knappen Niederlage im fünften Satz gefolgt von einem Sieg von Bernd und einer ebenfalls großartigen Leistung von Tim, der sich allerdings gegen einen starken Gegner mit 3:1 geschlagen geben musste. Den Endstand zum dritten 5:5 am heutigen Tage besorgte dann Jan-Linus mit einem 3:1 im letzten Spiel dieses Tages. Nun geht es am 04.12. weiter mit dem letzten Spiel der Hinrunde auch gegen Flüren, dann aber die 7. Mannschaft. Bis dahin schon einmal einen schönen Start in die Adventszeit. Frank Benninghoff
- Zweite mit starker Ersatztruppe gegen Olympia Mülheim III
Das Finale der Hinrunde brachte für die 2. Mannschaft der Nordler noch einmal eine echte Herausforderung. Bereits vor der Saison war absolut klar, dass die 2. Mannschaft mit rein olympischem Gedanken in die Wettkämpfe gehen würden. Der Mannschaftsführer Rolf Erler hatte ein Motto herausgegeben, mit dem sich alle Mannschaftsmitglieder einverstanden erklärt haben. Aufgrund der Tatsache, dass von der Aufstiegsmannschaft der vergangenen Saison die besten vier Spieler an die 1. Mannschaft abgegeben werden mussten, ging die 2. Herren mit dem erklärten Ziel an den Start, möglichst nicht ohne Zähler von den Spielen heimzukehren, also möglichst nicht 9:0 zu verlieren. Dies ist zwar nicht immer gelungen, aber die 2. Herren konnte so manchen Achtungserfolg erzielen. Die nominell ersten fünf Spieler konnten heute wieder nicht antreten, so dass die nominelle Nr. 6, Marco Schilson als Brett 1 an die Platte musste, dann folgten Jonah Twardy, Thomas Hegermann, Lukas Richter, Finn-Luca Benninghoff und schließlich Jan-Linus Benninghoff. In Erwartung einer deutlichen „Klatsche“ gegen die Mülheimer rechneten die meisten Nordler mit einem recht kurzen Spielabend. Das Ziel des 1. eigenen Zählers wurde dann jedoch bereits mit unserem Youngster-Doppel der beiden Benninghoff-Brüder realisiert. Danach konnten Jonah, Finn-Luca, Jan-Linus und Thomas jeweils einen und Lukas sogar 2 Punkte für die Nordler verbuchen. Es keimten sogar Hoffnungen auf, dass mit dem Schlussdoppel sogar der erste zählbare Erfolg in der Tabelle erreicht werden könnte. Leider - leider hat das jedoch nicht geklappt, aber mit einem 7:9 konnten letztlich alle erhobenen Hauptes den Gegnern aus Mülheim gratulieren. Ganz besonderes Lob gilt dabei den beiden Benninghoffs, die ja sowohl im Doppel wie auch jeweils im Einzel punkten konnten. Rolf Erler