top of page

Lauftreff: Virtueller Lauftreff erreicht 11.111,11 km zum Jahresende unterstützt das Friedensdorf

Aktualisiert: 5. Aug. 2021



ree


Im März 2020 hat Silke Hausberg die WhatsApp Gruppe des virtuellen Lauftreffs Sterkrade Nord erstellt.


Schon nach kurzer Zeit sind zahlreiche Lauftreffler zur Gruppe hinzugekommen.

Wir wollten den Kontakt zwischen uns Läufern halten, indem wir uns regelmäßig über unsere Läufe und auch sonstige Ereignisse austauschen.


Jeder Läufer suchte seine eigene Laufstrecke, um allein oder in einer kleinen Gruppe im Rahmen der jeweiligen Corona Einschränkungen zu laufen.

Die jeweils gelaufene Strecke wurde in der WhatsApp Gruppe gemeldet, wobei häufig auch eine kurze Beschreibung der Strecke oder kleine Erlebnisse ergänzt wurden und die gelaufenen Kilometer wurden zur Gesamtsumme addiert.


Ende des Jahres 2020 haben wir zusammen die Strecke von 11.111,11 km erreicht!


Viele Läufer haben für ihre gelaufenen Kilometer gespendet, woraus sich ein Betrag von 300,- € für das Friedensdorf Oberhausen ergab.


In Zeiten von Corona wird häufig vergessen, wieviel schlechter es den Menschen in Krisengebieten im Vergleich zu uns geht.


Das Friedensdorf International unterstützt die Kinder aus diesen Gebieten mit medizinischer Hilfe und Rehabilitierung nicht nur im Friedensdorf in Oberhausen, sondern auch ihren Heimatländern. Zum Beispiel gibt es in Vietnam inzwischen 11 Friedensdörfer, Kliniken und Reha-Zentren. (https://friedensdorf.de/was-wir-tun/projektarbeit/





ree

Frau Peppmüller vom Friedendorf Oberhausen (links) freut sich über den Scheck des Lauftreffs Sterkrade-Nord, den Silke Hausberg übergibt.


Jeder suchte seine eigene Laufstrecke um allein oder in einer kleinen Gruppe im Rahmen der jeweiligen Corona Einschränkungen zu laufen. Viele liefen weiterhin die bekannten Runden in unserem Revier Hiesfelder Wald ab dem Parkplatz Franzosenstraße.


ree

7,3 km Runde ab Parkplatz Franzosenstraße



ree

13,5 km um den Heidesee und durch den Pfingstsee



ree

13,5 km um den Heidesee und durch den Pfingstsee



ree

10 km um den Rotbachsee




ree

Im Winter im Dunklen die 9,2 km „Spiering Runde“ durch die beleuchteten Straßen.

Es wurde auch an anderen Orten gelaufen, z. B. direkt vom Wohnort aus, auf der HOAG Trasse, im Sterkrader Wald oder auch im Urlaub.

Jürgen Schilling lief einen Halbmarathon über die HOAG-Trasse, Olga Park, Kanal und Kaisergarten.


ree

ree


ree

ree

ree

ree


Silke Hausberg lief auf der Halde am Tetraeder


ree

ree

Virtuelle Laufveranstaltungen

Fast alle Laufveranstaltungen wurden wegen Corona abgesagt.

Einige wenige Veranstalter haben die Läufe stattdessen als virtuelle Läufe angeboten.

Mai:

Silke Hausberg hat am Ossiloop teilgenommen.


ree

ree

Juli bis September:

Heimat Dreilauf- 3 Läufe je 5 km oder 10 km.


ree

Der Heimatlauf ist eine Initiative der NRZ bei der die Läufer in 2020 an 9 verschiedenen Läufen teilnehmen wollten.

Leider wurden alle Läufe abgesagt. Deshalb organisierten die Heimatläufer den Dreilauf, bei dem man an 3 Läufen virtuell teilnehmen konnte.

Die Heimatläufer des Lauftreffs Sterkrade-Nord haben sich den Heidesee als Laufstrecke ausgesucht, wo von jedem eine Strecke von 5 km gelaufen wurde.

Als kleines Dankeschön erhielt jeder Teilnehmer von der NRZ ein Bild des Karikaturisten Thomas Plaßmann.


ree

Juni:

Mittsommerlauf an der Duisburger Seenplatte.


ree

Das Gefühl des beliebten Laufes am Wolfsee in Duisburg konnten so die 14 Teilnehmer vom Lauftreff Sterkrade-Nord dennoch haben, um dabei mit entsprechendem Abstand bei aufgehender Sonne den geforderten 5 oder 10 km entgegenzulaufen.

August:

Viactiv Firmenlauf

Giovanni Nigliazzo auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung.


ree

September:

Jana Janduda beim virtuellen Vivawest - WAZ 10 km Lauf auf dem 2. Platz in ihrer AK.


ree

Oktober:

Silke Hausberg und Claudia von Rumohr beim Ersatz für den ausgefallenen Köhlbrandbrückenlauf.

Es durften nur 1600 der angemeldeten 5800 Läufer starten und sie waren leider nicht dabei.


ree


ree

ree

Urlaube

Die wenigen, die noch Urlaub machen konnten, haben dies häufig auch mit Laufaktivitäten verbunden:

Juli 2020:

Silke Hausmann ist im Schwarzwald gelaufen.


ree

ree

Über Stock und Stein.


Stephie Radtke lief in Zingst.


ree


Stephie Radtke lief in Zingst.



ree

Juli:

Karl Hüser lief um den Templiner See in Potsdam.


ree

August:

Claudia und Jürgen Berlin machten eine Alpenüberquerung.



ree

September:

Dorothea Bongers versuchte es mit Stand Up Paddeling und Schwimmen in der kroatischen Adria auf der Insel Pag.


ree

Oktober:

Silke Hausmann ist am Jungfernweiher in der Vulkaneifel gelaufen.


ree

ree

Und ein wenig geflogen.. – das zählt aber nicht.


ree

November:

Barbara Franz lief auf der Insel Poel.


ree


Und was gab es sonst?

September:

Eine Gruppe unserer Läufer machte ganz „unvirtuell“ eine gemeinsame Fahrradtour zum Rhein.


ree


ree

Claudia und Jürgen Berlin versuchten sich im SUP (Stand Up Paddeling) auf dem Baldeneysee.


ree

Und fuhren mit dem Rad zum Spargel Einkauf zum Landgasthof Berger in Bottrop-Kirchhellen.


ree

Im Dezember wurden im Wald die geschmückten Weihnachtsbäume gesucht


ree

ree


ree

Fotos aus dem Hiesfelder Wald – Fast wie im Urlaub.


ree

Vor dem „Weihnachtshaus“ auf der Walsumermarkstraße.


ree

Weihnachtsfrauen.


ree

Claudia Berlin hat Plätzchen gebacken. Wenn wir nicht virtuell laufen würden, hätten wir sicher alle etwas abbekommen. Naja, nächstes Jahr!


ree

Fotos von Kindern, Enkelkindern und zufriedenen Gatten durften natürlich auch nicht fehlen.


ree


ree

ree

2021 geht es weiter. Die ersten Läufer haben sich zur Duisburger Winterlaufserie angemeldet – immer noch virtuell.


ree

ree



Das war 2020!

Ein Jahr völlig anders als die Jahre zuvor. Der Lauftreff ist aufgeteilt aber nicht ausgefallen. Nicht zuletzt wegen des virtuellen Lauftreffs. Wir sind alle gesund geblieben, haben den Kontakt untereinander halten können und den Spaß am Laufen und an der Gemeinschaft nicht verloren.

Für 2021 wünschen wir uns, dass im Laufe des Jahres vieles wieder wird wie vorher. Dass wir uns regelmäßig treffen und gemeinsam laufen können, dass es wieder echte Laufveranstaltungen gibt, an denen wir gemeinsam teilnehmen können. Dass wir wieder Claudias Plätzchen probieren und nicht nur auf dem Foto anschauen können. Und alles andere auch wieder stattfíndet: Sommerfest, Weihnachtsessen, Silvesterlauf……


Kommentare


bottom of page