Schwieriger als gedacht gestaltete sich für unsere erste Mannschaft die 3. Runde der Bezirksklasse gegen die Gäste vom Oberhausener Schachverein 1887.
Schwieriger als gedacht gestaltete sich für unsere erste Mannschaft die 3. Runde der Bezirksklasse gegen die Gäste vom Oberhausener Schachverein 1887.
Mit zwei Siegen am 2. Spieltag gegen Horst-Emscher und Buer-Hassel konnte unser Nachwuchs die Tabellenführung der Jugendliga erobern.
Der 3. Spieltag der Sterkrader Blitzserie wurde klar von einem nicht ganz unbekannten Neueinsteiger dominiert.
Nach erfolgreich absolviertem Lehrgang zur Schiedsrichter-Ausbildung dürfen Mark Schocke und Marco Schwinning nun als Regionale Schiedsrichter tätig werden.
Am 3. Spieltag der Kreisliga kam es zum Aufeinandertreffen des Tabellenführers Schwarz-Weiß Oberhausen 4 und des direkten Verfolgers Sterkrade-Nord 2.
Bei strahlendem blauen Himmel und Temperaturen von ca. 25 Grad haben wir uns am Sonntag zu unserem Auswärtsspiel nach Kirchhellen aufgemacht.
Mit einem leicht mulmigen Gefühl im Bauch fuhren Reinhard, Michael, Mark und ich zum OSV, um in der 1. Runde des Viererpokals gegen die 1. Mannschaft unseres Lokalrivalen anzutreten.
Zum ersten Mal wurde die Oberhausener Jugendstadtmeisterschaft im Schach in zwei Turnieren ausgespielt: einem Meisterturnier mit den acht besten Oberhausener Jugendspielern, die um den Meistertitel spielten,
Nach dem knappen Sieg in der ersten Kreisliga-Runde machte es die Zweitvertretung von Sterkrade-Nord auch im Heimspiel gegen die 5. Mannschaft des OSV 1887 spannend.